Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung


 

 

Die Phoenix Immobilien GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten, sowie das Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Phoenix Immobilien GmbH respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lesen sie die Informationen zum Datenschutz gründlich durch, um zu erfahren, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Sollten wir von Ihnen persönliche Daten bekommen, so werden diese mit größter Sorgfalt -, verarbeitet -. Diese Regelungen gelten auch für die Tappesser Immobilien  sowie den im Firmenverbund stehenden Unternehmen der Tappesser Immobilien soweit diese keine eigenen Datenschutzerklärungen haben.

 

PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identi­fizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizier­bar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortda­ten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

VERARBEITUNG

„Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vor­gang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpas­sung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

Zum Schutz trifft Phoenix Immobilien GmbH technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte Veränderung, unberechtigtem Zugriff oder unberechtigte Weitergabe oder Verlust zu schützen.

Phoenix Immobilien GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, soweit dies für unser Produktangebot erforderlich ist und Sie uns freiwillig dazu Ihre elektronische oder sonstige Einwilligung gegeben haben.

Sollten besondere – sensible personenbezogene Daten erhoben, verwendet und genutzt werden, so verarbeiten wir diese nur, soweit uns im Vorfeld Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

Wir erheben Ihre Daten in folgenden Fällen ausschließlich zweckgebunden für:

  • Registrierung als Interessent – Falls notwendig werden Ihre Daten an Partnerunternehmen der Town & Country Kundenservice GmbH,  (Kooperationspartner/Lizenzpartner/ Franchisepartner) weitergegeben.
  • Versenden von Unterlagen
  • Wechselseitige Informations- und Angebotsunterbreitung sei es als privater oder gewerblicher Nutzer.
  • Versenden von Kontaktformularen und / oder Fragebogen
  • Teilnahme an Gewinnspielen von Town & Country
  • Abonnements von Newsletter und das Versenden von Newsletter und Mailings
  • Teilnahme an Town- & Country online Communities, einschließlich an unseren Seiten/ Kanälen und Blogs in sozialen Netzwerken

Für einige Dienste (bspw. Versand von Unterlagen per Post) benötigen wir, damit sie sinnvoll genutzt und korrekt bearbeitet werden können Ihre persönlichen Daten. Diese sind bspw.: Name, Anschrift, Geschlecht bzw. Anrede, Geburtsdatum, Kundennummer, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse.

Das Ausfüllen der dafür vorgesehenen Felder ist Ihnen völlig freigestellt und kann auf Antrag jederzeit gestoppt werden (bspw. Newsletter).

Wie möchten Sie darauf hinwiesen, dass abhängig von Ihren Einstellungen in den sozialen Netzwerken und abhängig ob sie in den sozialen Netzwerken angemeldet sind bestimmte persönliche Daten (z.B. Benutzername, Interessen, Familienstand, Fotos, gepostete Kommentare usw.) übermittelt werden können.

Insofern Sie soziale Netzwerke nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, fordern wir Sie auf, auch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters zu beachten, da wir auf diese keinen Einfluss habe.

 

WER VERARBEITET IHRE DATEN

Wir verarbeiten Ihre Daten auf vielfache Weise, um Ihnen unsere Produkte optimal zu präsentieren. Im Rahmen ihrer Einwilligung kann es vorkommen, dass ihre personenbezogenen Daten an Partnerunternehmen und vertraglich gebundene Personen, Organisationen, die unsere Dienstleitung und Produkte unterstützen und sonstige Unternehmen (Bsp.: Google s.u.) weitergeben, bzw. diese unmittelbaren Zugriff darauf haben.

Ebenso erhalten unsere Werbedienstleister Zugriff auf Ihre Daten. Wir dazu Google Analytics.

Das Nutzerverhaltens analysieren wir durch weitere Werbedienstleister, um unser Angebot zu optimieren. Diese können sich im Laufe der Zeit verändern. Die Dienstleister haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Der Zugriff wird gewährt, damit sie Aufgaben in unserem Namen ausführen können, wobei diese Dienstleister sich ebenso an die Datenschutzvorgaben halten müssen und nicht von uns berechtigt werden, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben oder weiter zu verwenden oder nur wenn die Daten pseudonymisiert werden. Die Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten lässt es nicht zu, dass diese Daten einer bestimmten Person zugeordnet werden können ohne zusätzliche Informationen zu besitzen oder die Zuordnung erheblich zu erschweren. Sollten unsere Dienstleister Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte auf der Grundlage Ihrer Browser-Aktivitäten und -Interessen zur Verfügung zu stellen, so können Sie der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien durch spezielle Browser-Einstellungen widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der der Beachtung Ihrer technischen Informationen Ihres Browsers oder Mobilgeräts, dort erhalten Sie Anweisungen zum Löschen und Deaktivieren von Cookies und anderen Tracking/Recording-Tools zu erhalten. Weitere Möglichkeiten zum Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien können Sie unter der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance (www.youronlinechoices.eu) finden. 

Sollten zuständige staatliche Stellen einen rechtlichen Anspruch auf Herausgabe der Daten geltend machen und sind wir zur Herausgabe gezwungen oder haben wir einen berechtigten Anspruch, so verarbeiten wir Ihre Daten.

Wenn diese „Unternehmen“ gesonderte Datenschutzerklärungen haben so tritt die vorliegende Datenschutzerklärung soweit zurück, als dass die vorliegende die Erklärung gesonderte nicht mitumfasst Eine Haftung für diese Datenverarbeitung kann nicht übernommen werden.

Mit Anbahnung des Vertragsabschlusses können weitere Informationen notwendig werden.

 

EINWILLIGUNG

Personenbezogen Daten verarbeiten wir auf der Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 DS GVO. Zudem sind wir gemäß den Vorgaben des Telemediengesetzes verpflichtet, Ihre (elektronische) Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten zu protokollieren. Auf Wunsch können Sie jederzeit, den Inhalt der (elektronischen) Einwilligung abrufen und die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach Eingang Ihres Widerrufs werden wir ihre Daten löschen, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Sollten wir Ihre persönlichen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (oder auf Grundlage berechtigter Dritter- Partner und sonstige zur Leistungserbringung unserer Dienstleitung oder Produkte) verarbeiten, werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, welche berechtigten Interessen dies sind.

Grundsätzlich besteht unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen ein Hausbau zu ermöglichen. Daran setzen wir all unsere Kraft.

Sollten Sie Fragen zu den rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktdaten.

Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:
Phoenix Immobilien GmbH
Friedrich Ebert Straße 31b
41515 Grevenbroich
E-Mail: info@phoenix-gv.com

 

Wir erheben nur die Daten, die wir benötigen, damit wir oder unsere Partner Ihnen individuelle Informationen und Angebote zusenden können. Sollten Sie Ihre Zustimmung nicht geben, bitten wir um Verständnis, dass Sie den jeweiligen Dienst nicht nutzen können.

Tappesser Immobilien ist nach Einwilligung durch den Nutzer berechtigt, personenbezogene Daten sowie Profildaten und demographische Daten für folgende Zwecke zu erheben, zu verarbeiten:

  • Aufnahme in ein Verzeichnis angemeldeter Nutzer/ Interessenten
  • Zusendung von Informationen über die Dienste und Angebote von Town & Country Haus
  • Zusendung des Newsletters sowie weiterer Informationen, auch postalisch oder auf anderen Wegen
  • Anpassung der Angebote und Dienste von Tappesser Immobilien durch ihre auf den Nutzer abgestimmte Themen
  • Personalisierung zur Verbesserung und Anpassung dieser Dienste und der Werbung an die Interessen und Vorlieben des Nutzers sowie zu Zwecken der Marktforschung.

Da der Entscheidungsprozess für Dienste von Town & Country sich oft über mehrere Jahre erstreckt, werden alle sich perspektivisch neu ergebenden Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Informationsbereitstellung ausdrücklich zugelassen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Abgabe der Einwilligung noch nicht verfügbar waren. Der Einsatz neuer Informations- und Kontaktmittel sind insofern keine Zweckänderung und bedarf daher keine neue Einwilligung, solange der ursprüngliche Zweck bestehen bleibt.

Auf die Möglichkeiten des Widerrufs weisen wir auch an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich hin. 

 

DATENNUTZUNG

Phoenix Immobilien GmbH  führt Analysen über das Verhalten der Nutzer durch, um daraus Ansätze zur Dienstoptimierung abzuleiten. Diese Auswertungen werden nicht personenbezogen, sondern pseudonymisiert durchgeführt, d. h. der Name und andere Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren.

Selbstverständlich teilen wir Dritten - wie beispielsweise unseren Werbekunden - nicht mit, wer, wann, auf welches Angebot geklickt hat, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingewilligt.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie der Datenverarbeitung zum Zweck der Werbung und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung jederzeit widersprechen können.

Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:
Phoenix Immobilien GmbH
Friedrich Ebert Straße 31b
41515 Grevenbroich
E-Mail: info@phoenix-gv.com

 

WEITERGABE

Phoenix Immobilien GmbH wird die mit Ihrer Einwilligung erhobenen und gespeicherten Daten nicht an Dritte weitergeben. Einzige Ausnahme ist die vertragliche Absprache mit Geschäftspartner insbesondere zu Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH und Town & Country Kundenservice GmbH, sowie Sponsoren, beispielsweise bei Gewinnspielen, wo Ihre Zustimmung gesondert abgefragt wird und für die Teilnahme notwendig ist.

Weiterhin ausgenommen sind Fälle Ihrer Anfragen bei unseren Kooperationspartnern (z.B. zu Baufinanzierung, Umzug, Anfragen an Sachverständige) oder Einzelfälle, zu denen Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erklären oder die durch konkludentes Verhalten zustande kommen.

Selbstverständlich sind unsere Geschäftspartner und Sponsoren verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Haftung dafür obliegt den Geschäftspartnern und Sponsoren, wir verweisen daher auch auf deren Datenschutzbestimmungen und bitten Sie diese sorgfältig zu lesen.

 

CLOUD

Phoenix Immobilien GmbH speichert Ihre Daten möglicherweise in einer sogenannten Cloud, Die Daten werden dabei zentral durch einen Cloudanbieter verarbeitet und an unterschiedlichen Orten gespeichert. Tappesser Immobilien hat vertragliche und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

 Links zu anderen Websites

Als Service für Sie stoßen bei Ihrer Online –Reise eventuell auf Links zu anderen Websites. Diese werden unabhängig von uns betrieben und haben andere Datenschutzrichtlinien. Für diese Datenschutz- und Nutzungserklärungen können wir keine Haftung übernehmen, da Sie kein Eigentum der Tappesser Immobilien sind und auch nicht von uns verwaltet werden. Wir empfehlen dringend diese durchzulesen.

 

COOKIES

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren (Internet) Seiten verwendet Phoenix Immobilien GmbH sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" ein.

Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Suche auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet.

Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Die Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.

Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Suche für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind. Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie auch hierzu bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

 

GOOGLE ANALYTICS

Phoenix Immobilien GmbH nutzt zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseiten von Town & Country ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Diese Verarbeitung können Sie verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.) Damit wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Wir, die Phoenix Immobilien GmbH weisen darauf hin, dass Sie Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für Town & Country (den Webseiten-Betreiber) zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation auch des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen von Town & Country vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und –Speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Wir nutzen zudem Google AdSense, einen Webanzeigendienst von Google, um Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) zu schalten. Dabei speichert Ihr Browser unter Umständen ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch kleine unsichtbare Grafiken, durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder die Grafiken erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige der genannten Grafiken verhindern. Wie für die anderen beschriebenen Cookies gilt auch hier: Sie müssen hierzu in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.

Zudem nutzt Phoenix Immobilien GmbH das Google-Programm für interessenbezogene Werbung, das sogenannte Google Remarketing. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von denen von Town & Country unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google. Cookies können darüber hinaus von Werbekunden und Dritten verwendet werden. Beim Aufruf einer Seite können so auch Cookies gesetzt werden, die über Ihren aktuellen Besuch hinaus gespeichert bleiben. Auch hier gilt: Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Nähere Informationen zum Löschen oder Unterbinden von Cookies erhalten Sie in den Hilfetexten zu Ihrem Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten „Cookies löschen“ oder „Cookies deaktivieren“.

Im Hinblick auf Cookies von Drittanbietern verweisen wir auf die obigen Ausführungen zu Werbedienstleistungen und den möglichen opt-out Lösungen.

 

WERBUNG UND FREMDE INHALTE

Soweit wir auf unseren Internetseiten für andere Unternehmen werben, werden wir diese Werbung für Sie als Werbung kennzeichnen. Die für die Nutzung der Daten verantwortliche Stelle ist für Sie eindeutig erkennbar.

Die Möglichkeit der Werbung richtet sich zukünftig nach einer Interessenabwägung, die den Grundsätzen der DS GVO und des UWG gerecht werden, dabei halten wir uns an die Vorgaben nach einer

 

Ø  fairen Verfahrensweise

Ø  dem Verarbeitungszweck angemessen

Ø  in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise

 Sollten Sie diesbezüglich auf Themen stoßen, die Ihrer Ansicht nach gegen diese Grundsätze sprechen, bitten wir um Nachricht. Da auch wir immer kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten nehmen wir Ihre Anregungen auf und ändern gegebenenfalls die Prozesse.

 Wenn Sie die Internetseite von Phoenix Immobilien GmbH über einen Link auf eine externe Internetseite verlassen, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf einen anderen Internetanbieter zugreifen. D. h. die so gekennzeichneten Links verweisen auf Inhalte, die nicht auf dem eigenen Server gespeichert sind. Sofern dies nicht bereits eindeutig aus dem Text hervorgeht, werden wir beispielsweise den Link auf eine fremde Internetseite mit einem Hinweis "externer Link" versehen.

Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 "Haftung für Links" (312 O 85/98) hat das Landesgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann. Dies kann nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden. Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir uns von den Inhalten der auf dieser und allen anderen Seiten unserer Internetpräsenz verlinkten Seiten distanzieren.

Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der fremden Websites haben. Sollten auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen.

Auf den Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Homepage des jeweiligen Angebots aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.

 

VERPFLICHTUNG DATENAUFBEWAHRUNG

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir so lange, wie es für den Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, erforderlich ist (Dies kann sich zum Beispiel aus den Angeboten, der Produkte und Dienstleitungen oder um geltende steuerliche, rechtliche, oder buchhaltungsrelevante Anforderungen zu erfüllen).

Falls keine weitere berechtigte Notwendigkeit für die fortdauernde Verarbeitung und Aufbewahrung besteht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren. Falls die nicht ohne weitere möglich ist (weil zum Beispiel Ihre personenbezogenen Daten in Back-up Archiven liegen) so stellen wir sicher, dass diese entsprechend gespeichert werden und aus der weiteren Verarbeitung herausnehmen, bis eine Löschung möglich ist.

 

AUSKUNFTS- UND WIDERSPRUCHSRECHT

Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte auf unentgeltliche Auskunft Berichtigung, Löschung oder Sperrung gegenüber Phoenix Immobilien GmbH geltend machen, sowie einer weiteren Nutzung widersprechen.

Folgende Datenschutzrechte stehen Ihnen zu

  •  Im Falle, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchten, können Sie jederzeit auf uns zukommen, indem Sie uns über die unten angegebene Adresse kontaktieren. Nach entsprechender Prüfung, werden wir Ihren geltend gemachten Anspruch umgehend ausführen
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Sollten sie eine Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, so können Sie uns ebenfalls unter den Kontaktdaten kontaktieren.
  • Der Zusendung von Werbemitteilungen können Sie widersprechen. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie in den Werbe-E-Mails (Newsletter o.ä.), die wir Ihnen zusenden, auf den Link „abbestellen“ oder „Opt-Out“ klicken. Für die Abbestellung sonstiger Formen der Werbung (postalische Werbung oder Telemarketing) erreichen Sie uns unter den unten aufgeführten Kontaktdaten.
  • Es steht Ihnen das Recht zu, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Sollte ein Widerruf eingehen, so hat dies keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, für den Zeitraum vor Ihrem Widerruf und wirkt sich auch nicht auf die Rechtmäßigkeit der vorangegangenen oder auch zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, soweit hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage außer Ihrer Einwilligung besteht. Wir werden Ihr Anliegen ernst nehmen und entsprechend bearbeiten.
  • Wir möchten darauf hinweisen, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt sind, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Grundsätzlich beantworten wir alle Anfragen, die wir von Personen erhalten und möchten damit sicherstellen, dass Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen ausüben können.

 

BEI BEDARF WENDEN SIE SICH BITTE AN:

Tappesser Immobilien
Rheydter Str. 101
41515 Grevenbroich
E-Mail: info@tappesser-Imobilien.de

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Falle Ihres Widerrufs bestimmte Dienste wie z.B. Newsletter, Angebote, Versendung von Infomaterial oder die Teilnahme an Gewinnspielen nicht mehr erbringen können, da eine Nutzung beispielsweise ohne Ihre E-Mail-Adresse nicht möglich ist.

 

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Die von Phoenix Immobilien GmbH zur Verfügung gestellten Angebote entwickeln sich stetig weiter. Die Art und Form kann sich ändern, ohne dass Sie im Voraus in Kenntnis gesetzt werden müssen. Wir behalten und daher das Recht vor regelmäßig Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Diese werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher die Website regelmäßig zu besuchen und die aktuellste Version anzusehen.

Mit der Veröffentlichung sind die Datenschutzbestimmungen wirksam, sollten sie den geänderten Bestimmungen nicht zustimmen, müssten sie Ihre Einstellungen ändern und auf den Besuch unsere Websites verzichten.

 

WIE SIE UNS NOCH KONTAKTIEREN KÖNNEN -DATENSCHUTZ

Sollten Sie Bedenken oder Fragen bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:

E-Mail: info@phoenix-gv.com

 

VERANTWORTLICH FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IST DIE

Phoenix Immobilien GmbH
Friedrich Ebert Straße 31b
41515 Grevenbroich
E-Mail: info@phoenix-gv.com

 

 

SOCIAL MEDIA NETZWERK FACEBOOK
Zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Zurverfügungstellung von Beiträgen sowie Kommentaren greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste des Social Media Netzwerks Facebook der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für die EU der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, deutsche Tochtergesellschaft Facebook Germany GmbH, Caffamacherreihe 7, 20355 Hamburg zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.tappesser-immobilien.de abrufen.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.


 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.